• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Österreich - „Taskforce Energie“ läuft bis Jahresende
Quelle: Fotolia / YuI
ÖSTERREICH:
„Taskforce Energie“ läuft bis Jahresende
Die seit Januar 2023 bestehende gemeinsame Arbeitsgruppe der E-Control und der Bundeswettbewerbsbehörde soll 2024 vor allem die Gaspreise für die Endkunden in den Blick nehmen.
 
Die Regulierungsbehörde E-Control und die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) führen ihre gemeinsame Arbeitsgruppe zur Untersuchung der Entwicklung der Strom- und Gaspreise für die Endkunden bis Jahresende fort. Insbesondere soll sich diese als „Taskforce Energie“ bezeichnete Einrichtung in den kommenden Monaten mit den Gaspreisen befassen, hieß es in einer Aussendung der beiden Behörden am 27. März.

Ihrer Ansicht nach sinken die Gaspreise für die Haushalte, aber auch für die Unternehmen, langsamer, als aufgrund der im Vergleich zum Stromsektor „kurzfristigeren Beschaffungsstrategien“ der Versorger zu erwarten wäre: „Ebenso hinkt der Preisrückgang bei Gas im europäischen Vergleich hinterher: Österreich findet sich hier lediglich im oberen Durchschnitt wieder.“ Überdies habe die Regierung im Gassektor „keine staatliche Hilfestellung wie den Stromkostenzuschuss“ für die Haushalte eingeführt. Angesichts dessen mutmaßen die E-Control und die BWB, „auf Hindernisse für einen effektiven Wettbewerb am Gasendkundenmarkt schließen“ zu können.

Die „Taskforce Energie“ besteht seit Januar 2023. Sie wurde infolge der „stark gestiegenen Energiepreise für Endkundinnen und Endkunden“ eingerichtet. Ein Zwischenbericht im Juni vergangenen Jahres stellte kein rechtswidriges Verhalten der Energieunternehmen fest. Die Veröffentlichung des abschließenden Berichts der „Taskforce Energie“ ist für Ende 2024/Anfang 2025 geplant.
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 28.03.2024, 12:37 Uhr

Mehr zum Thema